Beschreibung
Das Salamander ist eines der wenigen Canyoning-Seile auf dem Markt, das schwimmt (oder genauer gesagt langsam sinkt).
Seiltyp: halbstatisches Kernmantel-Seil
Zertifizierung: keine*
Material: Kern verstärktes Polypropylen (PPV) / Mantel Polyamid (PA)
Mantelanteil: 47%
Durchmesser: 10.2mm
Gewicht: 60g/m
minimale Bruchlast (ungeknotet): 23kN
minimale Bruchlast geknotet: > 12kN
statische Dehnung: 2.6%
Schrumpfung im Wasser: 0%
* entspricht mit Ausnahme der Anzahl Stürze und der verwendeten Materialien der EN 1891 Typ B (Gemäss dieser Norm für halbstatische Seile muss ein Seil mindestens 5 Stürze mit einem Fallgewicht von 80kg und einem Sturzfaktor 1 bruchfrei überstehen. Da das Seil beim Canyoning fast ausschliesslich zum Abseilen verwendet wird und Stürze ins Seil praktisch nie vorkommen, ist die Tatsache, dass das Salamander diesbezüglich nicht der Norm entspricht, unserer Meinung nach kein sicherheitsrelevanter Nachteil. Ausserdem muss ein Seil, um der EN1891-Norm zu genügen, aus einem Material bestehen, dessen Schmelzpunkt über 195 Grad Celsius liegt, was auf das Polypropylen, aus dem der Kern des Salamander besteht, nicht zutrifft. Doch bei einem Canyoning-Seil, das naturgemäss immer in nassem Zustand benützt wird, düfte die Gefahr einer Beschädigung des Seils infolge Schmelzverbrennung sehr gering sein.